info@btu-center.de

+49 170 2014 160

Vertrieb
3 Schritte zu der Biologisierung von konventionellen Betrieb

3 Schritte zu der Biologisierung von konventionellen Betrieb

Die Biologisierung der Landwirtschaft ist nicht nur ein wirksames Instrument in der landwirtschaftlichen Produktion, sondern auch ein notwendiger Schritt innerhalb die europäische Gesetzgebung (Green Deal, Reduzierung von Pestiziden und Mineraldüngern). Gemäß dem europäischen Green Deal soll der Einsatz von Pestiziden (um 50%) und Düngemitteln (um 20%) in der Landwirtschaft bis 2030 reduziert werden. Mit den ehrgeizigen Zielen des Green Deal bietet die Europäische Union (EU) einen hoffnungsvollen Weg zu einem besseren Bodenschutz. Maßnahmen zum Schutz des Bodens sind in der EU-Bodenstrategie für 2030, der Biodiversitätsstrategie für 2030, der Strategie "Vom Hof zum Teller", dem Ziel "Null Verschmutzung", dem Gesetz zur Wiederherstellung der Natur und dem europäischen Klimaschutzgesetz enthalten.


Lesen Sie mehr
Bodenfruchtbarkeit & Mikrobiom: Wie der Einsatz von Ecostern® das Bodenleben beeinflusst

Bodenfruchtbarkeit & Mikrobiom: Wie der Einsatz von Ecostern® das Bodenleben beeinflusst

Die Gesundheit unserer Böden wird durch zahlreiche Faktoren bestimmt. Neben der Bodenzusammensetzung und den Bewirtschaftungsmethoden, ist der organische Anteil und das Mikrobiom entscheidend, damit landwirtschaftliche Böden fruchtbar sind einer ertragreiche Ernte gewährleisten können. Dementsprechend ist die Rolle des Mikrobioms in den letzten Jahren vermehrt in den Fokus der Wissenschaft gerückt worden. 

Lesen Sie mehr
Das unsichtbare Netzwerk: Mykorrhizapilze und Pflanzenwurzeln

Das unsichtbare Netzwerk: Mykorrhizapilze und Pflanzenwurzeln


Mykorrhiza beschreibt die symbiotische Verbindung zwischen Pflanzenwurzeln und Bodenpilzen, welche die Nährstoffaufnahme verbessert, die Bodenstruktur stabilisiert und die Pflanzenresilienz stärkt.
Lesen Sie mehr
Fruchtfolgegestaltung: Der Schlüssel für stabile Erträge und gesunde Böden

Fruchtfolgegestaltung: Der Schlüssel für stabile Erträge und gesunde Böden

Eine durchdachte Fruchtfolge ist unerlässlich, um die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und langfristige Ertragsstabilität zu gewährleisten. Der bewusste Wechsel von Kulturen verbessert nicht nur die Bodenstruktur, sondern begrenzt auch die Ausbreitung von Schädlingen und Krankheiten. 

Lesen Sie mehr
Groundfix® - Innovation in der Nährstoffversorgung

Groundfix® - Innovation in der Nährstoffversorgung

Die Düngung ist eines der teuersten Elemente der Landtechnik. Aus diesem Grund empfehlen erfahrene Agronomen, die Pflanzenernährung so gut wie möglich zu optimieren. In der Pflanzenernährung sind mikrobiologische Präparate nicht mehr wegzudenken, die durch die rationelle Nutzung ihrer natürlichen Potentiale, nämlich Aktivierung positiver bodenbiologischer Prozesse, Optimierung der Wurzelernährung aus Erde und Mineraldünger, die Bodenfruchtbarkeit steigern wie die Wiederherstellung der Bodenmikroflora. Darüber hinaus haben biologische Pflanzenschutzmittel ihre Wirtschaftlichkeit bewiesen.

Lesen Sie mehr
Zeige 1 bis 6 von 6 (1 Seite(n))