Rufen Sie uns zurück an

AZOTOHELP IST IHRE ZUSÄTZLICHE STICKSTOFFQUELLE

Mineral fertilizers are not the only source of nitrogen

Mineraldünger sind nicht die einzige Stickstoffquelle

Intensive Landwirtschaft erfordert eine erhebliche Menge an Mineraldünger, vor allem NPK. Für Landwirte, die sich auf integrierte oder ökologische Landwirtschaft spezialisiert haben, wo der Einsatz von mineralischen Düngemitteln eingeschränkt oder verboten ist, ist das Thema mineralische Ernährung ebenfalls von wesentlicher Bedeutung. Das Jahr 2022 fordert die Landwirte mit explodierenden Preisen und dem Risiko der Verfügbarkeit von Mineraldünger, insbesondere Stickstoff, heraus, wobei der Gaspreis bis zu 80 % seiner Kosten ausmacht. Die Möglichkeit, den Stickstoffanteil zu minimieren, wird zu einem Wettbewerbsvorteil.

Mineraldünger sind jedoch nicht die einzige Stickstoffquelle für die Landwirtschaft. Seit Jahren ist bekannt, dass einige Mikroorganismen in der Lage sind, Stickstoff aus der Atmosphäre, der zu 78 % aus Stickstoff besteht, zu fixieren und mit Pflanzen zu teilen. Im Laufe des Stickstoffkreislaufs verwenden Pflanzen Stickstoff als Baustoff und geben ihn schließlich an die Atmosphäre ab. Dies macht Luft zu einer nachhaltigen, unbegrenzten Stickstoffquelle für die Landwirtschaft.

Es gibt zwei Arten von stickstofffixierenden Bakterien: frei lebende und symbiotische. Im Gegensatz zu symbiotischen Bakterien, die nur mit einer bestimmten Pflanzengattung kooperieren können, sind freilebende Bakterien wie Azotobacter Spices „universell“ und versorgen praktisch jede Pflanze mit zusätzlichem Stickstoff.

Was ist AZOTOHELP und wie wirkt es?

Azotobacter chroococcum ist die Basis eines der Spitzenprodukte des BTU-CENTER, AZOTOHELP®. Es ist für verschiedene Anwendungsarten bestimmt: Saatgutbehandlung vor der Aussaat, Behandlung von Kartoffelknollen, Wurzeldüngung, Fertigation, Blattdüngung (Besprühen) von Pflanzen während der Vegetationsperiode. Wenn die Arbeitslösung des Produkts in den Boden gelangt, beginnen Azotobacter chroococcum-Bakterien damit, molekularen Stickstoff (N2) zu Ammonium (NH4+) und Nitraten (NO3-) zu verarbeiten, die von Pflanzen leicht aufgenommen werden können.

Aufgrund des universellen Charakters von Azotobacter ist AZOTOHELP hilfreich für alle Arten von Kulturen, einschließlich Getreide, Gemüse, Obst und Beeren, sowie für technische und dekorative Pflanzen. Akademische Untersuchungen erwähnen, dass Kolonien von Azotobacter chroococcum in der Lage sein werden, durchschnittlich 20 kg/ha Stickstoff zu fixieren und in für Pflanzen verfügbare Form zu verarbeiten, wobei das aufgezeichnete Maximum bei 60 kg/ha liegt. Die genaue Menge an zusätzlichem Stickstoff, die AZOTOHELP liefern kann, hängt von den spezifischen Bedingungen des Feldes ab: Art des Bodens, pH-Wert, Feuchtigkeitsgrad usw.

Neben der Produktion von Stickstoffverbindungen setzen Bakterien in der Zusammensetzung von AZOTOHELP Pflanzenhormone frei, die das Pflanzenwachstum fördern. Es gibt drei Haupttypen davon, und sie haben unterschiedliche Funktionen innerhalb von Agrosystemen.

BTU-CENTER führte AZOTOHELP 2005 auf dem ukrainischen Markt ein, und heute werden die Produkte aktiv in 12 Ländern angewendet und sind in der europäischen Betriebsstoffliste für den ökologischen Landbau aufgeführt. Das Unternehmen hat eine riesige Menge an Daten über seine Anwendung sowohl in der Ukraine als auch im Ausland gesammelt. Wissenschaftliche Forschung und Feldversuche wurden an einer Reihe von Pflanzen und in verschiedenen Produktkombinationen durchgeführt, um zu verstehen, wie AZOTOHELP mit anderen organischen und chemischen Produkten interagiert.

Auxine

Produziert von Azotobacter reichern sich in den apikalen Teilen der Pflanzen an und tragen zur Fähigkeit der Pflanzen bei, Nährstoffe aufzunehmen, die Zellteilung im Pflanzengewebe zu stimulieren, die Bildung von Wurzeln zu stimulieren und das Welken der Blätter zu hemmen.

Gibberelline

Stimulieren Sie das Wachstum und die Entwicklung des Stammes, fördern Sie die Keimung von Samen, Knollen, Zwiebeln und fördern Sie die Blüte.

Cytokinine

Erleichtern die Photosynthese, regulieren die Zellteilung und fördern ein ausgewogenes Pflanzenwachstum und verlangsamen das Altern der Blätter.


Die Effizienz wird in Feldern bewiesen

Bei allen Feldeffizienzstudien vergleichen wir die Leistung des Produkts auf einer Versuchsfläche mit der Leistung der üblichen landwirtschaftlichen Technologie: Das heißt, wenn ein Landwirt Mineraldünger in einer bestimmten Menge verwendet, verwenden wir die gleiche Menge des gleichen Düngers und fügen hinzu AZOTOHELP. Dies ermöglicht es uns, nicht nur den physischen Ertrag zu vergleichen, sondern auch die wirtschaftliche Effizienz der Produktanwendung zu verstehen, da wir die landwirtschaftlichen Preise des Jahres für bestimmte Kulturen kennen. Wir haben also berechnet, dass in den letzten 3 Jahren unter Berücksichtigung der durchschnittlichen Erntepreise die Einkommenssteigerung der Landwirte etwa 170 $ pro Hektar beträgt.

Wirksamkeitsstudien von AZOTOHELP auf Getreide und technische Kulturen.

1

Kultur: Sonnenblume

Studienprofil: Ukraine, Schwarzerde

Aufwandmenge von Azotohelp: 0,5 l/ha in der Phase von 2-3 Blattpaaren
Kontrollertrag: 3,69 t/ha
Mehrertrag mit Azotohelp: +0,64 t/ha (8,0%)


2

Kultur: Winterweizen
Studienprofil: Deutschland, Ton mit Humusgehalt: 4 %
Aufwandmenge Azotohelp: 3 mal 0,5l/ha jeweils in den Phasen ES 30, ES 31-32, ES 39
Kontrollertrag: 8,65 t/ha
Mehrertrag mit Azotohelp: +0,17 t/ha (1,96%)

← Winterweizenfeld wuchs mit Azotohelp

3

Kultur: Winterraps
Studienprofil: Deutschland, Lehm
Aufwandmenge Azotohelp: 0,5l/ha zu Beginn der Vegetationserholung
Kontrollertrag: 4,06 t/ha
Mehrertrag mit Azotohelp: +0,29 t/ha (7,2%)

Je größer das Gewicht der Frucht im Gesamtgewicht der Pflanze ist, desto ausgeprägter ist die Wirkung einer zusätzlichen Stickstoffernährung mit AZOTOHELP.

4

Kultur: Mais
Studienprofil: Ukraine, Schwarzerde
Aufwandmenge von Azotohelp: 0,5 l/ha in der Phase 3-5 der Blätter
Kontrollertrag: 9,94 t/ha
Mehrertrag mit Azotohelp: +1,54 t/ha (18,3%)

Bei Gemüse mit seiner allgemein großen Blattoberfläche und einem höheren Frucht-/Pflanzenindex ist dieser Effekt noch deutlicher sichtbar.

5

Kultur: Gurke
Studienprofil: Ukraine, Schwarzerde
Aufwandmenge von Azotohelp: 3-malige Anwendung 0,5 l/ha in der Phase der Zunahme der vegetativen Masse
Kontrollertrag: 43,3 t/ha
Mehrertrag mit Azotohelp: +15,9 t/ha (36,7 %)

6

Kultur: Tomate
Studienprofil: Ukraine, Schwarzerde
Aufwandmenge Azotohelp: 0,3l/ha zweimal in der Austriebsphase
Kontrollertrag: 18,7 t/ha
Mehrertrag mit Azotohelp: +3,5 t/ha (18,7 %)

AZOTOHELP eignet sich auch gut für Hackfrüchte, da es nicht nur den Ertrag erhöht, sondern auch die Qualität der Nutzpflanze verbessert.

7

Kultur: Kartoffel
Studienprofil: Deutschland
Aufwandmenge Azotohelp: 3-fache Gabe von 0,7l/ha +0,3l/ha+0,3l/ha in der Phase der Seitentriebbildung
Kontrollertrag: 50,55 t/ha

Mehrertrag mit Azotohelp: +0,59 t/ha (1,17 %), und der Stärkegehalt stieg von 20,8 % auf 20,97 %.

Wir empfehlen AZOTOHELP mit LIPOSAM zu kombinieren, um den Wirkstoff auf der Oberfläche von Blättern und Stängeln zu befestigen.

AZOTOHELP, basierend auf den freilebenden stickstoffbindenden Bakterien Azotobacter, ist eine wahre Wunderwaffe in der kommenden Zeit stickstoffreicher Düngemittel und obendrein eine perfekte Möglichkeit, die Leistung von Boden und Pflanzen auf sichere und kostengünstige Weise zu verbessern. effizienter Weg